Moderation und Präsentation:
Besprechungen, Workshops und Meetings brauchen klare Ziele und gut geplante Methoden, um effektiv zu verlaufen. Der Leiter/Moderator ist gefordert, die Inhalte gut strukturiert und anregend zu präsentieren sowie alle Beteiligten in den Prozess wirkungsvoll einzubinden, um wertvolle Ergebnisse zu erzielen.
Visualisierung:
Eine wirkungsvolle Visualisierung unterstützt jede Präsentation. Durch den Einsatz von Bildern, Grafiken, Farben, Gegenständen, … werden Besonderheiten hervorgehoben und Inhalte auf den Punkt gebracht. Komplexe Themen können zielgerichtet veranschaulicht werden. Dabei nutzen wir unseren stärksten Wahrnehmungskanal – das Auge.
Rhetorik:
Auch das rhetorische Potenzial spielt eine große Rolle. Ein souveränes Auftreten wirkt auf die Beteiligten selbstbewusst und sicher. Doch fällt manchem das Reden vor Gruppen schwer. Da stellt sich doch die Frage – „Wie kann man souverän wirken wenn man sich unsicher fühlt, Lampenfieber oder Redeblocken auftreten?“
Was haben Sie davon?
Im Training Moderation und Präsentation unterstützen wir Sie dabei, Ihre Besprechungen ziel- und ergebnisorientiert zu steuern. Sie erlernen leicht umzusetzende Methoden, wie Sie die Gruppenprozesse im Blick behalten und lenken können. Sie entwickeln bereits während des Trainings eine Präsentation und gestalteten diese wirkungsvoll, so lenken Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Beteiligten auf das Wesentliche. Sie erhalten wertvolle Tipps mit Lampenfieber und Blockaden umzugehen.
Praxissimulationen und videogestütztes Feedback unterstützen Sie bei der Umsetzung des vermittelten rhetorischen Handwerkszeug. Sie erhalten zu Ihrer Redegewandtheit und persönlichen Wirkung unmittelbar Rückmeldung und können so Ihr Profil abrunden.
Einige Trainingsinhalte im Überblick:
- Aufgabe und Rolle als Moderator
- Phasen und Techniken der Moderation
- Präsentationen sinnvoll aufbauen
- Zielgerichteter Einsatz von Medien und Hilfsmitteln
- Alle Beteiligten sinnvoll einbinden
- Visualisierungs-Techniken
- Eigene Wirkung optimieren
- Umgang mit schwierigen Situationen
Unsere Stärken für Ihren Erfolg: Maßgeschneiderte Trainings-Konzepte
Ihre Ziele und den genauen Trainingseffekt im Fokus – wir starten mit einer intensiven Beratung und kommen dazu gerne in Ihr Unternehmen. Damit das Training für Ihre individuellen Bedürfnisse konzipiert werden kann, starten wir mit einer intensiven Ist-Soll-Analyse. Nach gezielten Interviews mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern entwickeln wir die Inhalte sowie den Ablauf Ihres Trainings punktgenau. Auf Wunsch erhalten Sie vor der Durchführung einen Ablaufplan, so sind Sie über den Entwicklungsprozess immer informiert.
Nach unseren Erfahrungen, lassen sich so am besten maßgeschneiderte und besonders erfolgreiche Trainings entwickeln, die perfekt zu Ihren Anforderungen, Zielen und Firmenkultur passen.
Intensive Vorgespräche
Jedes Training wird auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Dafür analysieren wir in persönlichen Gesprächen genau Ihren Trainingsbedarf. Hier ist uns besonders wichtig, alle beteiligten Parteien von Anfang an an Bord zu haben, um alle Wünsche und Erwartungen zu berücksichtigen. Neben den persönlichen Gesprächen können auch Workshops oder schriftliche Befragungen zum Einsatz kommen.
Arbeitsplatzbesuche
Neben den Vorgesprächen und der ausführlichen Ist-Soll-Analyse empfehlen wir einen Besuch am Arbeitsplatz der beteiligten Mitarbeiter. So erhalten wir einen genauen Einblick in die Praxis und können direkt am Arbeitsplatz den Alltag mit allen Routinen oder schwierigen Situationen, die für das Training relevant sind, miterleben. Daraus lassen sich direkt vor Ort Ziele, Erwartungen und Wünsche der Teilnehmer ableiten die so vielleicht im Vorfeld untergegangen wären.
Transfersicherung
Nachhaltigkeit – durch eine zielführende Konzeption, praxisnahe Methoden und eine klare Ausrichtung auf den Arbeitsalltag, haben wir den Transfer fest für Sie im Blick. Ob Sie nach dem Training alleine weiter gehen oder wir Sie beispielsweise mit Coachings on the Job oder Follow-Up Veranstaltungen ein Stück weiter begleiten, entscheiden Sie und Ihre Zielrichtung.